Case Study: Tedesio begutachtet Staubschaden in Hochschul-Netzwerkraum – Prävention durch Sachverstand
- Tedesio GmbH
- 7. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
In vielen Organisationen ist die IT-Infrastruktur das unsichtbare Rückgrat des Betriebs. Besonders Hochschulen sind auf eine stabile und sichere Netzwerkumgebung angewiesen – sei es für Verwaltung, Forschung oder Lehre. Umso kritischer wird es, wenn äußere Einflüsse diese Infrastruktur gefährden. Eine unserer aktuellen Fallstudien zeigt, wie bereits geringfügige Umwelteinflüsse – in diesem Fall Bohrstaub – weitreichende Folgen haben können und wie sachverständige Begutachtung zur Schadensbegrenzung beiträgt.

Herausforderung: Bauarbeiten mit unerwarteten Folgen
Im Rahmen von Bauarbeiten in einem Hochschulgebäude kam es zu einem unerwünschten Zwischenfall: Feinpartikulärer Bohrstaub drang in einen zentralen Netzwerkraum ein, in dem sensible IT-Systeme untergebracht waren. Erste Systemausfälle und Performanceeinbußen gaben Anlass zur Sorge. Ziel des beauftragten Gutachtens war es, den Schaden umfassend zu bewerten, die Ursache technisch zu untersuchen und Empfehlungen für sofortige und langfristige Maßnahmen zu erarbeiten.
Vorgehen: Systematische Analyse und klare Methodik
Unser IT-Sachverständige ging systematisch vor:
Raumbegehung und Sichtprüfung: Erfassung der sichtbaren Staubablagerungen in Schränken, auf Geräten und Lüftungseinlässen.
Analyse der Staubpartikel: Beurteilung der Zusammensetzung und potenziellen Gefährlichkeit für elektronische Komponenten.
Auswertung von Betriebsprotokollen: Prüfung auf Hinweise zu Ausfällen oder Anomalien im Zusammenhang mit der Kontamination.
Ableitung von Maßnahmen: Technische und organisatorische Empfehlungen zur Reinigung, Wiederinbetriebnahme und künftigen Risikominimierung.
Ergebnisse: Reaktion mit Weitblick
Die Untersuchung bestätigte eine signifikante Staubkontamination, die – unbehandelt – zu bleibenden Hardwareschäden hätte führen können. Dank der schnellen Analyse konnten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Reinigung und Wiederherstellung: Betroffene Geräte wurden fachgerecht gereinigt und überprüft.
Technische Schutzvorkehrungen: Der Netzwerkraum wurde mit verbesserten Dichtungssystemen und Filtern ausgestattet.
Bauliche Empfehlungen: Richtlinien für Bauarbeiten in der Nähe sensibler Bereiche wurden angepasst, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.
Fazit: Umweltfaktoren nicht unterschätzen – Sachverstand macht den Unterschied
Diese Fallstudie unterstreicht, wie wichtig es ist, auch unscheinbare Umwelteinflüsse ernst zu nehmen. Der Staubvorfall hätte gravierende Auswirkungen auf den Hochschulbetrieb haben können – dank der Expertise von Tedesio wurde jedoch schnell reagiert, strukturiert aufgearbeitet und nachhaltig vorgesorgt.
Sie möchten Ihre IT-Infrastruktur absichern oder benötigen ein fundiertes technisches Gutachten?Tedesio steht Ihnen als sachverständiger Partner für IT-Bewertungen, Risikoanalysen und Prävention beratend zur Seite – kompetent, unabhängig, nachvollziehbar.
Kompetente IT-Sachverständigenleistungen: Beratung, Gutachten und Analysen aus einer HandOb bei der Bewertung von IT-Systemen, der Begutachtung von Sicherheitsvorfällen oder der unabhängigen Beratung in Projekten – die DEKRA-zertifizierten IT-Sachverständigen von Tedesio stehen Ihnen mit technischer Expertise, objektiver Einschätzung und langjähriger Erfahrung zur Seite. Wir schaffen Klarheit in komplexen IT-Fragen und unterstützen Sie zuverlässig in allen Phasen Ihres Anliegens.
Jetzt mehr erfahren: Tedesio IT-Sachverständige und IT-Gutachter
Kontakt
Tedesio GmbH
21244 Buchholz in der Nordheide
Telefon: 04181 92891-67
E-Mail: security@tedesio.de