top of page
  • Tedesio GmbH | Facebook
  • Tedesio GmbH | Google Places
  • Tedesio GmbH | Xing
  • Tedesio GmbH | LinkedIn

Case Study: Tedesio prüft Internetanschluss im Rechtsstreit – Präzise Messtechnik sorgt für Klarheit

  • Autorenbild: Tedesio GmbH
    Tedesio GmbH
  • 30. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Zuverlässige Internetverbindungen sind heute mehr als nur Komfort – sie sind Voraussetzung für reibungslose Kommunikation, Homeoffice, E-Learning und digitale Geschäftsprozesse. Doch was passiert, wenn die vertraglich zugesicherte Leistung eines Anschlusses infrage gestellt wird? In einem aktuellen Rechtsstreit zwischen zwei Parteien wurde Tedesio vom Gericht beauftragt, genau das zu klären – mit einem unabhängigen, forensischen Gutachten.

 

Junge Frau mit weißen T-Shirt und Jeans surft stehend mit ihren Laptop im Internet.

Der Fall: Klage wegen unzureichender Internetleistung

Die Klägerin behauptete, der von der Beklagten bereitgestellte Internetanschluss sei unzureichend. Die Bandbreite von 250 Mbit/s im Download werde regelmäßig nicht erreicht, die Latenzzeiten seien zu hoch – was Anwendungen wie Voice over IP oder Videotelefonie nahezu unmöglich mache. Das Gericht beauftragte Tedesio mit der objektiven Prüfung dieser Vorwürfe.

 

Das Vorgehen: Systematisch, normgerecht, gerichtsfest

Um eine objektive Beurteilung zu gewährleisten, führte ein IT-Sachverständiger von uns zwei Ortstermine durch. Dabei wurden:

  • Die örtlichen Gegebenheiten erfasst

  • Professionelle Messgeräte installiert

  • Insgesamt 40 Einzelmessungen über vier Werktage hinweg durchgeführt

 

Die Messungen erfolgten mit der Desktop-App der Bundesnetzagentur auf einem Microsoft Surface 4 – einem Setup, das den rechtlichen und technischen Anforderungen für forensische Gutachten vollumfänglich genügt. Dabei wurden alle relevanten Parameter wie Download-Geschwindigkeit, Upload-Geschwindigkeit und Latenzzeiten erfasst und mit den von der Bundesnetzagentur sowie der ITU (International Telecommunication Union) definierten Grenzwerten verglichen.

 

Das Ergebnis: Keine Mängel, keine Einschränkungen

Die Auswertung der Messergebnisse ergab ein klares Bild:

  • Download-Geschwindigkeit: Stets über dem Sollwert von 250 Mbit/s

  • Upload-Geschwindigkeit: Übertraf regelmäßig die Anforderungen

  • Latenzzeiten: Weit unter den Grenzwerten für akzeptable Sprachqualität

 

Ein zusätzlicher Live-Test per Videocall bestätigte die gute Qualität der Verbindung auch unter realen Bedingungen. Das Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass der Internetanschluss technisch einwandfrei arbeitet und die vertraglich zugesicherten Leistungen erfüllt – die Klage der Klägerin erwies sich somit als unbegründet.

 

Fazit: Technisches Fachwissen als Grundlage für Rechtssicherheit

Dieser Fall zeigt exemplarisch, wie technisches Know-how und präzise Messtechnik zur Wahrheitsfindung beitragen können. Für Gerichte, Kanzleien oder Unternehmen, die sich auf objektive, gerichtsfeste IT-Gutachten verlassen müssen, bietet Tedesio nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch die Erfahrung und Unabhängigkeit, die für sensible Verfahren entscheidend sind.



Kompetente IT-Sachverständigenleistungen: Beratung, Gutachten und Analysen aus einer Hand

Ob bei der Bewertung von IT-Systemen, der Begutachtung von Sicherheitsvorfällen oder der unabhängigen Beratung in Projekten – die DEKRA-zertifizierten IT-Sachverständigen von Tedesio stehen Ihnen mit technischer Expertise, objektiver Einschätzung und langjähriger Erfahrung zur Seite. Wir schaffen Klarheit in komplexen IT-Fragen und unterstützen Sie zuverlässig in allen Phasen Ihres Anliegens.

 



Kontakt

Tedesio GmbH

21244 Buchholz in der Nordheide

 

Telefon: 04181 92891-67

bottom of page