top of page
  • Tedesio GmbH | Facebook
  • Tedesio GmbH | Google Places
  • Tedesio GmbH | Xing
  • Tedesio GmbH | LinkedIn

Ransomware: Cyberangriffe mit erpresserischem Hintergrund häufen sich

  • Autorenbild: Tedesio GmbH
    Tedesio GmbH
  • 26. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Mai

Colonial Pipeline gibt Crypto-Erpressern Millionen – vergebens. Versicherungskonzern AXA ist in Asien Opfer eines Ramsomware-Angriffs. Rasomware legt IT des irischen Gesundheitswesens lahm. – Systemrelevante Computernetze werden immer öfter von Kriminellen geknackt.


Quer über den Globus verteilt schlagen die Hacker aktuell zu – zum größten Teil mit erpresserischem Hintergrund (Ramsomware = Erpressungsware). Vor allem Einrichtungen der sogenannten kritischen Infrastruktur wie Energie- und Wasserversorger, Banken und Versicherungen sind betroffen. Einige Beispiele:


  • Der US-Pipelinebetreiber Colonial Pipeline soll fast 5 Mio. US$ Lösegeld an europäische Verbrecher gezahlt haben. Genutzt hat das Lösegeld demnach aber nichts, da es schneller war, Backups einzuspielen.

  • Die Erpressergruppe Avaddon will 3 TByte an Daten von Versicherten asiatische Axa-Partner in vier verschiedenen Ländern erbeutet haben. Der IT-Betrieb in Thailand, Malaysia, Hongkong und auf den Philippinen sei beeinträchtigt.

  • Die Systeme der Gesundheitsbehörde HSE wurden von einer Ransomware befallen und mussten abgeschaltet werden. Die HSE werde kein Lösegeld zahlen, betonte die Behörde. »Damit würden wir die Büchse der Pandora öffnen«, sagte CIO Fran Thompson laut Medienberichten. Die Behörde verfüge zudem über Backups der betroffenen Systeme.


Diese Angriffe haben weniger mit Spionieren zu tun. An erster Stelle steht die Datenverschlüsselung, so dass die Computer der Betroffenen unbrauchbar werden. Für den, der keine gute Datensicherung hat, kann das zu einem ernsthaften Problem werden. Für die Entschlüsselung der Daten verlangen die Kriminellen teils hohe Geldbeträge. Die Zahlung soll dabei in Form von Bitcoin an eine anonyme Adresse erfolgen.



Sie sind Kritis-Betreiber und benötigen Unterstützung?


Betreiber Kritischer Infrastrukturen sind gemäß BSI-Gesetz (BSIG) und BSI-Kritisverordnung unter anderem verpflichtet, IT Sicherheit auf dem »Stand der Technik« umzusetzen und dies alle zwei Jahre gegenüber dem BSI nachzuweisen.

Unser IT Security-Team prüft, ob Ihre IT Sicherheit auf dem Stand der Technik ist. Dieser umfassende Test hat die Prüfung Ihrer IT Infrastruktur anhand existierender Standards und Normen sowie, falls notwendig, die Optimierung und Absicherung Ihrer IT Infrastruktur als Zielsetzung.


Im Anschluss erhalten Sie einen Nachweis über den Schutz Ihrer Informationstechnik gemäß BSI-Kritis-Verordnung (BSI-KritisV). Unsere jahrelange Erfahrung im Bereich kritischer Infrastrukturen sichert Ihnen eine zügige Umsetzung Ihres Zertifizierungsprojekts zu.


Sprechen Sie uns gerne an!



Schützen Sie Ihr Unternehmen mit professioneller IT-Security und Cyberschutz

Die Sicherheitsanforderungen steigen mit jeder neuen Technologie. Tedesio stellt sicher, dass Ihr Unternehmen gegen klassische Bedrohungen sowie neue Risiken durch IoT und Cloud gewappnet ist. Unsere Beratung zu maßgeschneiderten Sicherheitslösungen hilft Ihnen, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern und Ihre Daten und Netzwerke zuverlässig zu schützen.

 

Jetzt informieren: Tedesio Cybersicherheit

Kontakt

Tedesio GmbH

21244 Buchholz in der Nordheide

Telefon: 04181 92891-67

bottom of page